1. Home
  2. Aus proBIERt
  3. Im Burgenland nimmt man das Pale Ale auf die leichte Schulter
Im Burgenland nimmt man das Pale Ale auf die leichte Schulter

Im Burgenland nimmt man das Pale Ale auf die leichte Schulter

0

Es ist offenbar “Pale Ale” Zeit in Österreich. Überall kommen neue Biere diesen Stils auf den Markt. Das einzige mir bekannte Pale Ale, das aus dem Burgenland kommt, ist allerdings schon etwas länger auf dem Markt. Markus Sautner – kreativer Kopf in der Golser Brauerei – liebt es ganz offensichtlich zu experimentieren. Immer wieder überrascht er bei Bierfesten mit spannenden, starken und teilweise auch sehr ungewöhnlichen Bierkreationen.

Dabei liegt das obergärige Brauen der Golser Brauerei quasi in der Wiege. Eines der Leitprodukte ist und bleibt sicher das Weizenbier – und damit haben sich mich schon vor sehr langer Zeit geködert. Ich liebe einfach diese Weizenbiere mit einer kräftigen Bananennote – und so eines ist das Golser Weizenbier nun einmal.

Markus hat sich mit dem “Pannonian Pale Ale” einen klassischen Craftbier Stil ausgesucht. Ja ja, kein neuer Bierstil, aber einer, der eben durch die Craftbier Bewegung wieder zu neuer Größe gewachsen ist. Ich war ehrlich gespannt, wie er sich dem Thema annähert, denn irgendwas besonderes musste es doch auch diesmal geben…

Ein Blick auf das Etikett brachte mich schon auf die Spur – nur 4,5% Alkohol. Wow, das ist echt wenig. Und die Stammwürze dann auch noch deutlich unter 12°P. Kann das überhaupt etwas werden?

Golser-PannonianPaleAle-02Nur ein Versuch macht klug – und so habe ich mir einfach eine Flasche aufgemacht. Und werde optisch beim Einschenken nicht wirklich enttäuscht. Eine schöne kräftige dunklere Bernsteinfarbe mit orange-kupfernen Tönen in dieser Intensität hätte ich eigentlich nicht erwartet. Schöne Trübung. Der Schaum bildet sich nicht wirklich sehr intensiv, steht dann aber cremefarben mit einer mittleren bis gröberen Pore fingerdick auf dem Bier.

Die Nase wird nicht wirklich überfordert, aber schöne süßliche Honignoten, etwas fruchtige Pfirsichtöne und eine schöne Hopfenblume sind deutlich warnehmbar.

Im Antrunk dann wie von den technischen Daten vermutet eher etwas leichter gehalten, es bleibt angenehm dezent malzsüßlich und hat schöne fruchtige Töne die jetzt von Pfirsich bis hin zu säuerlichen Zitrusnoten gehen.

Auch im Mittelteil bleibt dieses Bier eher leicht für einen Vertreter seines Stils. Es bleibt aber erfrischend gut karbonisiert. Ein echter Körper mag sich aber nicht ausbilden.

Gegen Ende bekommt das pannonische Pale Ale noch eine leichte Bitternote, die mit grasigen Tönen und den zitrusfruchtigen Noten dieses Bier beschließt.

Ich bin mir sehr sicher, dass ein eingefleischter Craftbier Freak mit diesem Pale Ale wenig Freude haben wird. Es ist – vermutlich bewusst – sehr leicht gehalten und besitzt neben den erfrischenden Eigenschaften eine extrem gute drinkability. Würde man den Zusatz “Session Pale Ale” irgendwo finden, dann wären sicher auch diese Kritiker wieder zufrieden.

Ich kann mir dieses sehr unkomplizierte Pale Ale als idealen Begleiter an einem sonnigen Nachmittag beim Radfahren am Neusiedler See vorstellen. Wenn es so gemeint war – dann ein Volltreffer! Für mich ist leicht und dennoch Charakter eben hier das Besondere.

proBIER-Wertung:Wertung4s..
Alkohol:4,5 Vol%
Stammwürze:11,5 °P
Trinktemperatur:6 – 9 °C
Bierstil:Englisches Pale Ale
Anschrift:

Golser Bier
Pannonia Brauerei Gols GmbH
Sandgrube 1a
7122 Gols
+43-2173-2719
office@golserbier.at
www.golserbier.at

Bestellen:mybier