1. Home
  2. proBIER on tour
  3. Auf das BAUerlebnis folgt das BRAUerlebnis – proBIER zu Gast bei Zwettler

Auf das BAUerlebnis folgt das BRAUerlebnis – proBIER zu Gast bei Zwettler

0
Zwettler 01
Das historische Brauhaus zu Zwettl

Erst wenige Wochen ist es her, da wurden die letzten Bauarbeiten an der Zwettler Privatbrauerei abgeschlossen und eine viele Monate dauernde, den Mitarbeitern immer wieder Kopfschmerzen bereitende aber sehr spannende Phase beendet. Doch alles der Reihe nach.
Die BierIG hatte ihre Mitglieder geladen und eine – wohl bedingt durch akuten Virenbefall dezimierte – kleine Delegation wurde von Chef und Eigentümer Mag. Karl Schwarz persönlich im Braustüberl willkommen geheißen.
Das die Geschichte einer Brauerei, die 1708 erstmalig erwähnt wurde, durchaus bewegte Momente durchlebt hat, versteht sich fast von selbst. Erster wesentlicher Meilenstein – wie sich später herausstellen sollte – war die Genehmigung, die 1710 erteilt wurde, eine Leitung zu legen, welche das Brauhaus mit quellklarem Wasser versorgt.
Um 1890 gelangte die Brauerei in Privatbesitz der Familie Schwarz

und ist es bis heute geblieben.

Zwettler 03A
Familie Schwarz um 1890

Dabei ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Brauerei und stetige Modernisierung immer ein Anliegen der Familie gewesen. Herausragend sind hier insbesondere die Elektrifizierung (1897) oder die Einführung von Kühlmaschinen, welche seit 1918 eingesetzt werden.

Zwettler 04
Blick in das heutige Sudhaus

Im Jahre 1930 übernimmt Heinrich Schwarz von seinem Vater Carl die Brauerei, die mit 6.000hl Jahresausstoß den bis dato höchsten Wert in der Geschichte der Brauerei erreicht hat. Durch die Wirren des zweiten Weltkriegs fällt die Produktion, die bereits 1936 unter die 3.000hl Marke gefallen war weiter. Die Produktion bleibt jedoch weiterhin aufrecht. Karl Schwarz sen. übernimmt 1959 die Brauerei und mit ihm kommen Innovationen in den Betrieb, die in weiterer Folge maßgeblich den Grundstein für den heutigen Erfolg gelegt haben.

Zwettler 12
“Mission Control” – der Produktionsleitstand

Schon bald sind so die Produktionswerte der Vorkriegszeit erreicht bzw. werden sogar übertroffen. Und auch das Sortiment wächst kontinuierlich. So wird 1984 das „Zwettler Zwickl Bier“ eingeführt. Anläßlich des Jubiläums „100 Jahre Brauerfamilie Schwarz“ wird 1989 das „Zwettler Original“ präsentiert, dessen Besonderheit die ausschließliche Produktion mit Waldviertler Rohstoffen ist.

Zwettler 09
Moderne Abfüllstraße für Flaschen

Der heutige Chef und Eigentümer Mag. Karl Schwarz kam 1994 an die Spitze des Unternehmens und löste seinen Vater ab. Schon im August 2002 musste dieser einen der Tiefpunkte in der Geschichte des Zwettler Bieres meistern. Ein gerade neu installiertes Sudwerk inkl. seiner Steuerung wurde Opfer des Jahrhundert Hochwassers und die Produktion kam kurzeitig sogar zum Erliegen. Nur wenige Jahre danach konnte aber wieder gefeiert werden, denn 2008 stand das „300-jährige Jubiäum“ der Brauerei auf dem Kalender. Mit dem Umbau der Brauerei und der Erweiterung um eine neue Abfüllhalle u.a. mit „Blacky“ dem Fassroboter und einer neuen großen Logistikhalle steht die Brauerei heute mit über 130 Mitarbeitern und einem prognostizierten Ausstoß 2013 von 196.000hl als eine der erfolgreichsten Privatbrauereien Österreichs dar.

Zwettler 08
Fassroboter “Black” mit eigener Show

Für Besucher wurde im Zuge des Umbaus das BRAUerlebnis gebaut. Mit viel Liebe zum Detail in multimedialen Ausstellungsstücken kann die Entstehung des Bieres einerseits erklärt und präsentiert werden – auf der anderen Seite hat man die Gelegenheit nur durch Glaswände getrennt bis auf wenige Meter an die Produktion „live“ heranzukommen und einen Blick auf die Sudanlage, Lager- und Gärtanks oder die Abfüllanlage zu bekommen.

Zwettler 05
Mag. Karl Schwarz bei der Führung

Fassroboter „Blacky“ erzählt mit einer kleinen Showeinlage persönlich von seiner schweren Arbeit bevor in einem eigenen 3D-Film noch einmal volle Aufmerksamkeit gefragt ist.
Das BRAUerlebnis wurde mit derartig viel Liebe zum Detail und einer Fülle an Informationen für Bierlaien wie auch für Bierexperten gestaltet, dass die 1,5h Führung wie im Flug vergehen.
Ausklang haben wir dann natürlich beim proBIERen von Kostproben der Zwettler Braukunst im Braustüberl gefunden, bevor wir – eingedeckt mit Bier und Bierdevotionalien – wieder die Heimreise nach Wien angetreten haben.

An dieser Stelle nochmal einen recht herzlichen Dank an Mag. Karl Schwarz für die freundliche Aufnahme und eine Empfehlung an alle, die diese Veranstaltung der BierIG verpasst haben dieses Erlebnis schnellstmöglich nachzuholen.

Führungen finden
Montag bis Freitag von 8–15 Uhr sowie
Samstags um 9:00 und 11:00 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Kontakt:
Privatbrauerei Zwettl – Karl Schwarz GmbH
Syrnauer Straße 22 – 25
3910 Zwettl
+43-2822-500-0
info@zwettler.at
www.zwettler.at

Like-BeerDieser Artikel gefällt Ihnen?
Dann “liken” Sie bitte die proBIER! Seite bei Facebook
www.facebook.com/probierbuch