
Bebop a lula – King of Hops von Ale Browar
Am heutigen #polishbeerfriday gibt es ein American Pale Ale von Ale Browar. Ale Browar nennen sich selbst “Hopheads of Poland”. Wir wissen also, was wir von dieser Brauerei erwarten dürfen.
Inzwischen hat diese Brauerei sogar zwei Pubs in Polen eröffnet. Eines davon in Wroclaw und ich hoffe irgendwie dieser Location im Juni einmal einen Besuch abstatten zu können.
Mit 5,0% Alkohol und seinen 12,0° Plato ist das Bier nun eher nicht auf der ganz so extremen Seite zu Hause. Auch die 45 IBU sind sicher nicht das, was dieses Bier ausmacht. Aber Amarillo, Centennial und Mosaic Hopfen lassen hier schon eher aufhorchen.
King of Hops – Elvis lebt
Das verwendete Malz war Pale Ale, Weizen, Abbey, Melanoidin und Sauermalz. Klassisch vergoren mit Safale US-05.
Aussehen: goldenes Bier, leicht Orange mit weißer cremiger Krone
Aroma: Malz, grasige Noten, Melone, Pfirsich, Zitrone, sanft würzig
Antrunk: sanfte Bittere, Malz, grasig, zitrussig, Schale, Pinie, schöne leichte Süße
Körper: mittlerer Körper, durchschnittliche Kohlensäure, sanfte Textur
Nachtrunk: trockener, etwas bitterer, grasiger
Und wieder ein Bier aus Polen, das wirklich nicht enttäuscht. Ale Browar sind wirklich Großmeister am Kessel.
Prost, Cheers und Ahoi
proBIER-Wertung: | ![]() |
Alkohol: | 5,0 Vol% |
Stammwürze: | 12,0 °P |
Bittereinheiten: | 45 IBU |
Trinktemperatur: | 6 – 8 °C |
Bierstil: | American Pale Ale |
Anschrift: | Ale Browar ul. Juliana Węgrzynowicza 1 84-300 Lebork Polen +48-608-597 542 propaganda@alebrowar.pl www.alebrowar.pl |