
Beerlovers: Ein Jahr “All about Craft!”
Dieser Tage feiert das Beerlovers, der Ammersin Craft Bier Store in der Gumpendorfer Straße 35, seinen ersten Geburtstag. Manch einem mag es schon viel länger vorkommen. Aber tatsächlich jährte sich nicht ganz zufällig mit dem Craftbierfest Wien zusammenfallende Eröffnung das erste Mal.
Nur wäre es ja nicht so gewesen, als hätte es in Wien zu dem Zeitpunkt noch keine Quellen oder Shops für handgebraute Biere gegeben. Aber in der Mächtigkeit mit der Markus Betz und sein Team Ende 2015 an den Start gegangen sind, das hatte schon etwas Bemerkenswertes.
Vom Fleck weg mit 800 verschiedenen nationalen und internationalen Bieren zu starten war Marke Nummer 1, die man gesetzt hat. Mit dem Standort in der Gumpendorfer Straße -zwischen der Einkaufsmeile Mariahilfer Straße und dem Kulinarik Hot Spot Naschmarkt gelegen – setzte man standortmäßig gleich die Marke Numer 2.
Vollgas statt Stillstand
Aber sich auf irgendetwas ausruhen, das ist so gar nicht das Credo des Hauses. Vielmehr gewinnt man den Eindruck, dass man sich eher dem Motto verschrieben hat die Zentrale der heimischen Craftbier Szene zu werden. Hier sollen alle Fäden zusammenlaufen und stets bestrebt der Erste zu sein, der neue Dinge tut.
Gleichzeitig startete dann auch der Online Store bei dem es große Teile des Sortiments auch für “Nicht-Wiener” per Bestellung zu kaufen gibt. Lustig in dem Zusammenhang aber, dass der überwiegende Teil der Internet Kunden aus Wien selbst kommen.
Mit den Growler Fills, die man schon nach wenigen Wochen anbot, setzte es nicht nur Marke Nummer 3 sondern man war hier auch im Shopbereich sicher der Erste in Österreich. Und Marke Nummer 4 ist mit der eigenen Brauerei im Keller sicher schon in den Startlöchern. Zumindest wird hier schon seit einigen Wochen gebraut und vorbereitet. Das man es hier ernst meint, das zeigt schon der Blick auf den Hersteller der Anlage. Mit Kaspar Schulz hat man sich hier definitiv keinen Puch 500 in den Keller gestellt.
Craftbier für Alle
Auch nicht ganz zufälliger Support sondern eher Teil des Gesamtfahrplans war auch der Vorstoss der Mutter Ammersin. Sie brachte Craftbiere in die Regale des Lebensmitteleinzelhandels. Angefangen mit der REWE Gruppe und erfolgreichen ersten Monaten, steht man nun bei SPAR Österreich in Verhandlungen. Die Folge wird eine Selbstverständlichkeit von immer mehr Bierspezialitäten in Supermärkten sein. Immer mehr Konsumenten werden nun mit diesen Bieren in Kontakt kommen. Eine Vergrößerung des potentiellen Markts für handgebraute Bierspezalitäten ist die sukzessive Folge.
Auf meine Frage, wie sich die Kundschaft inzwischen zusammensetzt, denn auch ein Shop wie das Beerlovers kann nicht von Freaks, Hipstern und Geeks alleine leben, antwortet mit Markus schon ein wenig stolz, dass auch Ottonormalbiertrinker inzwischen zum Kundenkreis gehört und sich langsam an geschmacklich gehaltvollere Biere herantastet.
Wissen als Erfolgsrezept
Knackpunkt hierbei ist immer auch die Aus- und Weiterbildung von Verkaufspersonal und Konsumenten gleichermaßen. Dabei ist es doch extrem schön, das die im eigenen Haus abgehaltenen Kurse zu diesen Themen fast immer ausgebucht sind. Noch schöner, dass der Kurs mit heimischen Bieren zum absoluten Bestseller avanciert ist. Darauf ist Markus Betz zu Recht stolz. Craftbier ist eben immer auch ein regionales Thema.
Trotz aller Loorbeeren, die bei der offiziellen Geburtstagsfeier am vergangenen Samstag bei der Feier im Shop und abends groß mit riesiger Geburtstagstorte am Craftbierfest über dem Team ausgeschüttet wurden, es ist eben auch recht viel Arbeit.
Advent Beerlovers Style
Und kurz vor der Weihnachtszeit bekommen dann auch die Kunden “Geschenke”. Für knapp 70 EUR kann der hauseigene und handbestückte Bieradventkalender erworben werden. Die Adventzeit vergeht für Bierfreunde so wie im Flug. Die Biere, die sich hinter den Türchen verbergen, kommen dabei aus Österreich und der ganzen Welt.
Aber natürlich ist es auch möglich sich den Kalender individuell zu bestücken. Oder fachkundig nach den Vorlieben des zu Beschenkenden bestücken zu lassen.
Happy Birthday
Und so bleibt eines ganz sicher: Auch in 2017 wird es noch viel Neues aus der Welt der Beerlovers Teams zu berichten geben. Ich selbst bin schon gespannt, ob zu den inzwischen über 1300 Bieren noch viele dazu kommen.
Jetzt aber erst einmal: Happy Birthday!