1. Home
  2. Aus proBIERt
  3. CarinthI(P)A – die Hommage von Loncium an das Bundesland Kärnten
CarinthI(P)A – die Hommage von Loncium an das Bundesland Kärnten

CarinthI(P)A – die Hommage von Loncium an das Bundesland Kärnten

0

Ein englischsprachiger Bierstil bedarf eines englischsprachigen Namens! So, oder so ähnlich könnten es sich Klaus und Alois von der Brauerei Loncium aus Kötschach-Mauthen gedacht haben, als Ihnen die Idee zum Wortspiel kam, mit dem aus “Carinthia” das “CarinthI(P)A” wurde. Vielleicht hatten beide aber auch Latein in der Schule und wollten ihren Lehrer mächtig erschrecken. Wie auch immer – aus dem lateinisch und englischsprachigen gleichermaßen geschriebenen Wort wurde die Bezeichnung für das India Pale Ale aus Ihrer Braumanufaktur.

Loncium am Craftbierfest
© inShot Photography @ Craft Bier Fest Wien

In der Kategorie “Pale Beer” konnte das CarinthI(P)A beim “World Beer Award 2013” immerhin die Silbermedaille abräumen. Also wieder einmal ein “amtlicher” Beweis dafür, dass das was die beiden Kärtner da machen, Brauerskunst auf hohem Niveau ist. Und – und da werde ich nicht müde das zu betonen – sie sind halt auch eine der wenigen heimischen Brauereien, die ihre Biere zu internationalen Wettbewerben einreichen. Denn was hilft all das Gejammere, das Österreich bei den Wettbewerben nicht oder zu wenig vertreten sei, wenn die Brauereien ihre Biere gar nicht erst einreichen.

Ich habe mir heute eine Flasche zur Verkostung vorgenommen, die mit einem schön gestalteten orange-gelben Etikett daherkommt.

Eine ähnliche, wenn auch deutlich dunklere, Farbe hat dann auch das eingeschenkte Bier. Satt und undurchsichtig getrübt leuchtet es dunkel, fast schon kupferfarben, aus dem Glas. Auch an der schaumigen Front übertreibt man in Kärnten nicht, schön weiß und feine bis mittlere Pore, aber maximal bis zu einer Daumendicke ausgeprägt.

Aromatisch bekommt es die Nase mit schönen säuerlichen aber frischen Grapefruitnoten zu tun. Etwas mehr im Hintergrund leichte exotische Aromen von Mango und süßer Ananas. Lässt sich gut an. Überraschend vollmundig kräftig und deutlich weniger fruchtig dann im Antrunk. Es bleibt aber auf der süßlichen nun malzigen Seite mit etwas Karamell und deutlich dezenteren fruchtigen Einflüssen.

Die Kohlensäure ist fein und leicht cremig auf der Zunge. Zu der nun deutlichen Bittere – die angegebenen 35 IBU sind sicher nicht übertrieben – gesellt sich auch eine schöne fruchtige Säurebegleitung. Schöner mittlerer Malzkörper, der sich im Mittelteil ausbildet.

Für ein “echtes” IPA nach meinem Geschmack kann auch der deutlich bittere und leicht hopfig grasige Nachtrunk mit frischer Zitrusfrucht nicht mehr sorgen. Dieses IPA kämpft eindeutig auf der Klippe zu einem klassischen American Pale Ale und lässt etwas die stärkeren Hopfeneinflüsse vermissen. Dennoch ist das “Jammern auf hohem Niveau” – das ist definitiv ein Bier bei dem mal schnell Lust auf eine zweite Flasche hat.

proBIER-Wertung:Wertung4s
Alkohol:5,6 Vol%
Stammwürze:13,4 °P
Trinktemperatur:10 – 11 °C
Bierstil:India Pale Ale
Anschrift:Privatbrauerei Loncium
Mauthen 60
9640 Kötschach-Mauthen
Tel: +43-699-12136894
bier@loncium.at
www.loncium.at
Bestellen:mybier