1. Home
  2. Aus proBIERt
  3. Historisches Schöps von Browar Stu Mostow
Historisches Schöps von Browar Stu Mostow

Historisches Schöps von Browar Stu Mostow

0

Die Geschichte des Schöps habe ich Euch heute Mittag ja schon im Interview mit Greg von Browar Stu Mostow vorgestellt. Jetzt ging es für mich daran das Bier mal in aller Ruhe in meiner Küche zu verkosten. Dafür habe ich mir eine Flasche aus Breslau mit nach Hause genommen.

Der Schöps Bierstil aus der Region von Breslau hatte seine Hochzeit im 16. Jahrhundert. Nur zwei Jahrhunderte später ist das Bier komplett verschwunden, inklusive den Rezepten.

In der heutigen Version wurde es mit Weizenmalz, Pilsner-, Kara Hell-, Melanoid- und Schokoldenweizenmalz nachgebraut. Als Hopfen kam polnischer Lomik zur Verwendung. Die Hefe war die “Empire Ale M15”. Daneben kamen noch vier Arten von Lactobacillus Stämmen in das Bier, welche die Fasslagerung der damaligen Zeit geschmacklich imitieren sollen.

Wenig Hopfen, viel Malz: Schöps

Im Glas macht sich nach dem Einschenken ein Bier mit dunkler goldener Farbe breit, getrübt mit weißem mittelporigem Schaum. Im Aroma deutliche Muskatnuss, daneben sehr Malzdominiert. Brotöne und etwas reife Banane.

Der erste Schluck konfrontiert mich wieder mit der Muskatnuss. Daneben auch Aprikose, aber kaum Bittere. Im Hintergrund eine sanfte Säure. Der Körper ist schlank bis mittel stark ausgeprägt. Das Bier ist – auch über die Säure – sehr erfrischend. Zurückhaltende Kohlensäure.

Auch gegen Ende bleibt das Bier malzig süßlich, etwas Honig. Die Säure nimmt geschmacklich etwas zu, saurer Apfel gesellt sich in den Geschmackseindruck.

Prost, Cheers und Ahoi

proBIER-Wertung:..
Alkohol:4,3 Vol%
Stammwürze:14,5 °P
Bittereinheiten:15 IBU
Trinktemperatur:5 – 8°C
Bierstil:Schöps
Anschrift:Browar Stu Mostów
Jana Długosza 2
PL-51-162 Wrocław
Polen
+48-501-822305
browar@100mostow.pl
www.100mostow.pl