1. Home
  2. Aus proBIERt
  3. Hubertus Bräu – Kelten Bier – Das Bierkalender Türchen #2

Hubertus Bräu – Kelten Bier – Das Bierkalender Türchen #2

0

Die erste Arbeitswoche mit Bierkalender beginnt in diesem Jahr, Montag ist es und das Wetter draußen ist alles andere als freundlich. Da sucht man schnell nach Bieren, die es einem etwas wärmer ums Herz werden lassen.
Farblich könnte es das heutige Bier sicher schaffen und auch der Name klingt vielversprechend: Keltenbier vom Hubertus Bräu aus Laa an der Thaya. Der Ort Laa an der Thaya liegt in Niederösterreich in einer Gegend, die auch als Weinviertel bekannt ist – offensichtlich kann man da aber auch Bier brauen.

Für das heutige Hubertus Bräu wurde 1847 der Grundstein gelegt, als Anton Kühtreiber von der Stadt Laa Braurecht und Brauerei kaufte. Die Brauerei ist inzwischen in der sechsten Generation eine Privatbrauerei der Familie Kühtreiber. Die Familie legt bei ihren Bieren großen Wert auf die Qualität der Zutaten, so stammt der Hopfen aus Saaz in Tschechien oder das weiche Brauwasser dem eigenen 238 m tiefen Brunnen.

Es ist dem Bierkalender Team heute gelungen gleich hinter das zweite Türchen ein Bier zu stellen, dass es normalerweise gar nicht in der Flasche gibt. Das Keltenbier ist normalerweise ein Gastronomiebier, das nur im Fass erhältlich ist. Umso mehr gilt es dieses Bier zu geniessen, wer weiss wann man mal wieder eines bekommt.

Foto 29.11.13 19 51 40Ein dunkles Zwickelbier kommt einem ebenfalls nicht gerade oft unter. Dieses macht mit seinem karamelligen leicht kupferfarbenen Farbton und leichter opaler Trübung Lust auf den ersten Schluck. Auch die cremige, etwas sahnige Schaumkrone mit entfernt cremefarbenen Tönen steht durchschnittlich stabil auf diesem Bier.

In der Nase die erwarteten Malzaromen mit kräftigen würzigen Noten und etwas hefige Noten.

Im Antrunk fällt neben den leicht karamellig aber süßen Malznoten auch die recht intensive Kohlensäure auf, die sofort feinprickelnd kurz Zunge und Gaumen voll in Anspruch nimmt. Wenn diese wieder freigegeben werden dann stellt sich ein schön würziges und malzbetont süßliches Mundgefühl ein. Die Kohlensäure ist für meinen Geschmack etwas zu intensiov geraten, aber dennoch durchschnittlich rezent.

Ein schöner mittlerer Malzkörper im Mittelteil mir wieder leichten hefigen Noten.

Die Kelten haben aber auch Spass am Hopfen, der im Nachtrunk sich deutlich präsenter, wenn auch nie dominant meldet und Kräuternoten in den nach wie vor malzig, würzigen Grundton mischt.

proBIER-Wertung:
Wertung4s.
Alkohol:5,2 Vol%
Stammwürze:11,9 °P
Trinktemperatur:8-10 °C
Bierstil:Dunkles Zwickelbier (Kellerbier)
Anschrift:Hubertus Bräu Johann Kühtreiber OHG
Hubertusgasse 1
2136 Laa an der Thaya
+43-2522-2246-0
office@hubertus.at
www.hubertus.at

Like-BeerDieser Artikel gefällt Ihnen?
Dann “liken” Sie bitte die proBIER! Seite bei Facebook

www.facebook.com/probierbuch