
Schremser bringt Waldviertler Interpretation von Wiener Lager
In Schrems im Waldviertel wird zum ersten Mal um 1410 eine Brauerei erwähnt. Welches Bier damals gebraut wurde ist nicht überliefert, aber über 600 Jahre später verlässt ein Wiener Lager die Brauerei im Bezirk Gmünd.
Noch immer lässt mich zwar der Name etwas ratlos zurück – ich kann einfach das I.P. nicht zuordnen. Wahrscheinlich stehe ich seit Tagen voll auf der Leitung, aber beim “Craft Bier Fest” in Wien habe ich sicher die Gelegenheit Karl Theodor Trojan, der in dritter Generation der Familie die Brauerei führt, einmal persönlich zu fragen.
In Schrems hat man ein großes Herz für kleine Brauereien und Brauer und unterstützt diese im In- und sogar im Ausland. Selbst ist man im Sortiment eher klassisch unterwegs. Das Roggenbier, auf das man sehr stolz ist, ist da vielleicht eine kleine Ausnahme. Aber ab und zu wird dann aber auch selbst mal ein Sud aufgelegt, der mit so mancher kreativen Kreation mehr als mithalten kann. So auch das Vienna I.P. – ein Wiener Lager mit Cascade Hopfen gestopft.
Eine gute Wahl dieses Bier in die Winter Box der Culturbrauer zu bringen. Der Cascade Hopfen bringt in der kalten Hopfung eine schöne spannende Note in dieses Bier. Mit 4,8 Vol% Alkohol ist es auch eher leichter gehalten – was keinesfalls auf den Geschmack zutrifft.
proBIER-Wertung: | ![]() |
Alkohol: | 4,8 Vol% |
Stammwürze: | 11,3 °P |
Trinktemperatur: | 7 – 9 °C |
Bierstil: | Wiener Lager |
Anschrift: | Bierbrauerei Schrems GmbH Niederschremserstr. 1 3943 Schrems +43-2853/77275-0 office@schremser.at www.schremser.at |