
Skull Splitter – Wikinger Scotch Ale von Orkney Brewing
Von der schottischen Insel Orkney kommt ein Ale – also ein Scotch Ale. Kleines schlechtes Wortspiel. Aber im Ernst, der Skull Splitter ist das stärkste Bier, dass die Oakney Brewery aus Stromness zu bieten hat.
Seinen Namen verdankt es dem 7. Wikinger Earl von Orkney, einem gewissen Thorfinn Einarsson. Damit hat das Bier auch eine durchaus nordische Komponente. Der verwendete Hopfen ist ein klassischer East Kent Goldings und damit wieder very British.
Die Angaben zum Malz lauten Maris Otter, Karamalz, Röstmalz und vermälzter Weizen. Überraschenderweise tauchen dann aber auf der Zutatenliste noch “frisch getoastete Kokosnüsse” auf. Ich vermute mal, dass die die Wikinger von irgendwoher importiert haben. Schottische Kokosnüsse wären mir noch keine unter gekommen.
Skull Splitter Ale von der Insel
Aussehen: dunkelbraun, leichte Rubin Töne, reduzierter beiger Schaum, gröber
Aroma: süßlich würzig, Karamell, fruchtig (Trockenfrüchte)
Antrunk: sofort süß, Trockenfrüchte, Steinobst, Karamell
Körper: mittlerer Körper, durchschnittliche Kohlensäure,
Nachtrunk: langes wärmendes Finish, bleibt süßlich
Ganz anständig, was die Schotten da als ihr Ale verkaufen. Mir kommen zwar 8,5% für das stärkste Bier einer schottischen Brauerei eher merkwürdig wenig vor, aber soll so sein. Ich bin zufrieden.
Prost, Cheers und Ahoi
proBIER-Wertung: | ![]() |
Alkohol: | 8,5 Vol% |
Stammwürze: | keine Angaben °P |
Bittereinheiten: | keine Angaben IBU |
Trinktemperatur: | 10 – 12 °C |
Bierstil: | Scotch Ale |
Anschrift: | Oakney Brewery Quoyloo KW16 3LT Stromness Schottland +44-1856-841802 beer@orkneybrewery.co.uk www.orkneybrewery.co.uk |