1. Home
  2. proBIER Aktuell
  3. Am 23.April ist “Tag des deutschen Bieres” – Biersommeliere bereiten sich vor
Am 23.April ist “Tag des deutschen Bieres” – Biersommeliere bereiten sich vor

Am 23.April ist “Tag des deutschen Bieres” – Biersommeliere bereiten sich vor

0

Am 23. April 1516 wurde für das Herzogtum Bayern eine neue Landesordnung erlassen, die eine Textpassage enthält, auf die sich zumeist bezogen wird, wenn vom “Reinheitsgebot” die Rede ist. „Das Reinheitsgebot ist die älteste heute noch gültige Lebensmittelverordnung der Welt. Und das wird mit dem ‚Tag des Deutschen Bieres‘ gefeiert“, lässt der Deutsche Brauer-Bund vermelden, auf dessen Initiative hin der Tag des Deutschen Bieres seit Ende der 1990er-Jahre wieder öffentlich gefeiert wird.

Verbandspräsident Christoph Kämpf
Verbandspräsident Christoph Kämpf
(am 23.April sicher mit einem anderen Glas unterwegs)

„Für uns Biersommeliers ist der Tag des Deutschen Bieres ein wichtiger Ankerpunkt im Jahreskalender, da rund um diesen Termin das Bier in den medialen Fokus gerückt wird und wir über Biervielfalt und Biergenuss reden können. Zudem ist es für die Mitglieder ein spannender Tag, da die Kompetenz und das Fachwissen der Kollegen verstärkt nachgefragt werden und sich so spannende Projekte und Aufträge ergeben. Um die Kollegen hierbei zu unterstützen, haben wir beim Relaunch der Verbandswebsite eine Biersommelier-Suche eingefügt, mit der gezielt nach allen ausgebildeten Biersommeliers in der gewünschten Umgebung gesucht werden kann. Die Experten werden mit einer persönlichen Beschreibung und einem Foto vorgestellt und können direkt über die Website gebucht werden. Das ist für die Brauereien, Verbraucher und auch Geschäftspartner ein nützliches Instrument, um Fachkräfte für die Aktivitäten rund um den Tag des Deutschen Bieres zu finden“, beschreibt Christoph Kämpf – Verbandspräsident der Biersommeliers, die Bedeutung des Festtags für die Branche.

Der Biersommelier-Verband

Der in Österreich ansässige Verband der Diplom-Biersommeliers wurde 2005 ins Leben gerufen. Mit derzeit über 600 Mitgliedern stellt sich der noch junge Verband bereits sehr schlagkräftig dar. Mehr als 1.600 Biersommeliers weltweit wurden bisher bei Doemens in Gräfelfing sowie in Kiesbye`s BIERkulturHAUS in der Nähe von Salzburg oder in weiteren lizenzierten Ausbildungsorten von den Ausbildern der Doemens Academy geschult. In Italien wird der fünfte Kurs demnächst einen weiteren Schwung an Kollegen nach erfolgreicher Teilnahme verabschieden und das Interesse an den Kursen in Brasilien ist so hoch, dass diese jeweils bei Bekanntgabe der neuen Termine sofort ausgebucht sind. In den USA konnten die Gespräche mit der lizenzierten Ausbildungsstätte im vergangenen Oktober erfolgreich abgeschlossen werden, sodass der Verband nun auch erste Kollegen aus Amerika begrüßen kann und damit einen weiteren Grad der Internationalisierung erreicht hat. Erste Gespräche im asiatischen Raum lassen vermuten, dass in nächster Zeit auch asiatische Kollegen im Verband begrüßt werden können.

Weitere Informationen über die Tätigkeit und die Arbeit der Biersommeliers sind auf www.biersommelier.de zu finden.

Foto: © Biersommelier-Verband