Der Kalea Bieradventkalender bringt Bierfreude den ganzen Advent – Für proBIER-User billiger!
Heuer wird mit einer “interessanten Zusammenstellung aus österreichischen Spezialbieren” geworben. Das ist natürlich eine tolle Geschichte, denn es darf angenommen werden, dass die allermeisten Biere keine sind, die in jedem Supermarkt hierzulande erhältlich sind. Wenn dann noch von den “vielen kleinen Partnerbrauereien”, die bei der Bierauswahl involviert waren, gesprochen wird, dann überlege ich mir schon fast, ob mir ein Kalender überhaupt reicht. In diesem Jahr sind es 23 Biere und ein “bieriges Extra”. In den letzten Jahren war das einmal ein Glas, ein Bierquiz-Kartenspiel, ein futuristischer Flaschenöffner und ähnliche kleine Geschenke an denen Bierliebhaber sicher ihre Freude haben.
Die Erfahrung der letzten beiden Jahre hat mir gezeigt, dass bei Kalea gerne auch auf kreative Biere zurückgegriffen wird, um das besondere der Adventzeit bierig zu unterstreichen. Zweimal ist ihnen das bei mir gelungen – ich rechne fest mit einem dritten Mal.
Bei vier Bieren hat man – wie oben bereits erwähnt – schon einmal die “Katze aus dem Sack” gelassen ohne mir damit die Vorfreude zu verderben – im Gegenteil.
Mit dem „AAA“ (Austria Amber Ale) aus dem Brauhaus Gusswerk, dem “Bio-Honig-Bock” aus der Brauerei Hofstetten, dem „Hermann“ aus der Brauerei Gratzer und dem „IPA“ (India Pale Ale) aus der Brauerei Ried liegt die Latte schon mal mächtig hoch über die jetzt die anderen 19 Biere springen müssen.

Alle vier Biere sind sicher fernab vom Mainstream-Bier und bieten auch Neulingen in der Welt der Spezialitätenbiere nicht nur einen tollen Überblick über das was Bier alles geschmacklich kann, sondern alle Biere kommen aus Brauereien, bei denen ein weiter-proBIER-en durch das Sortiment viel Spass bereiten kann.
Was mich persönlich besonders freut ist, dass auch heuer eine Anleitung zur Bierverkostung dem Bier-Adventkalender beiliegt. Wichtig ist es ja einen eigenen Geschmack zu entwickeln und das geht nunmal sehr gut, wenn man verschiedene Biere miteinander vergleicht. Was also liegt näher als das im Advent zu tun und dann noch mit Bieren bei denen man getrost davon ausgehen kann, dass einen auch besondere Geschmacksrichtungen erwarten. So wird es sicher für viele Käufer ihr erstes “IPA” sein, das sie im Kalender erwartet – andere haben noch nie einen Honig-Bock getrunken. Gerade das macht den Kalender so spannend. Und wenn man dann das Ganze noch gemeinsam erleben kann, dann steht spannenden und bierigen Adventabenden nichts mehr im Weg.
Erhältlich ist der Bier-Adventkalender im Handel bei Interspar, Eurospar, größeren Spar-Märkten, bei Maximarkt, C&C Pfeiffer , den österreichischen Lagerhäusern und bei Merkur.
Natürlich kann der Kalender auch bequem online bestellt (oder verschenkt) werden, HIER der entsprechende Link.
Und jetzt Achtung: Als kleines vorgezogenes Weihnachtsgeschenk ist es mir gelungen für proBIER!-User einen 10%-Rabattgutschein zu bekommen. Legt den Kalender in den Warenkorb, wenn es ans bezahlen geht, dann links neben der Schaltfläche “Gutschein einlösen” in das Feld den Gutscheincode probier eingeben und den Button drücken. Der Rabatt wird sofort abgezogen. Frohe Adventzeit!
Kontakt:
KALEA GmbH
im Weyergut
Biberngasse 31
5020 Salzburg
+43-662-820474
info@kalea.at
www.kalea.at