1852 reloaded – Bierzauberei & Braumanufaktur Hertl Collab
Sag niemals zum 1852 einfach nur “English Strong Ale” – dieses Bier der Bierzauberei hat es zu einem gewissen Legendenstatus gebracht. Und wir wissen ja alle, dass Legenden von Zeit zu Zeit wieder auferstehen und wiedergeboren werden. So auch beim 1852 English Burton Ale wie das Bier mit vollem Namen heißt.
Auch wenn die Bierzauberei offiziell geschlossen wurde, so existiert sie nicht nur in den Herzen der Bierliebhaber weiter – nein, Günther Thömmes braut von Zeit zu Zeit einfach aus Spaß an der Freude sein Bier zusammen mit Brauerkollegen.
Irgendwo dürfte ihm da David Hertl von der Braumanufaktur Hertl über den Weg gelaufen sein. Am Ende dieser Begegnung stand offensichtlich ein Brautag bei dem das 1852 eine Wiederauflage erfahren hat.
1852 – PIN Code für geiles Bier
Und ja, auch ich bin der Meinung, dass es von dem 1852 eine Wunderwuzzi Version gab, an die kein Sud mehr herangekommen ist. Aber ich muss auch sagen, dass diese Version gar nicht so weit von diesem Gipfel weg ist. Etwas anders, aber wirklich extrem gut!
Aussehen: goldgelb, leichte Trübung, weißer Schaum, kurz fingerdick
Aroma: Zitrus Noten, leichte Säure, Ananas, Koriander
Antrunk: kräftige Süße, fruchtig, Ale Hefe, würzige Koriander Noten, kräftig malziger Eindruck, wenig Alkohol
Körper: lebhafte feine Kohlensäure, gewaltiger Körper, ölige Textur
Nachtrunk: Malzige Noten werden schwächer, dafür wird das Bier hopfiger, Alkohol kommt durch, kräftige Bittere, kaum noch Süße
Die Diskussion, ob das Bier nun an den besten Sud der Bierzauberei herankommt
Prost, Cheers und Ahoi
proBIER-Wertung: | .. |
Alkohol: | 11,0 Vol% |
Stammwürze: | keine Angaben °P |
Bittereinheiten: | keine Angaben IBU |
Trinktemperatur: | 13 – 15°C |
Bierstil: | English Strong Ale |
Anschrift: | Braumanufaktur Hertl Thüngfeld 61 96132 Schlüsselfeld Deutschland +49-9552-981028 info@braumanufaktur-hertl.de www.braumanufaktur-hertl.de |