1. Home
  2. Aus proBIERt
  3. Hopla, ein Camba!
Hopla, ein Camba!

Hopla, ein Camba!

0

Camba - Hopla

Hopla habe ich auch gesagt, als ich vor ein paar Tagen nach Hause kam und die Sendung der Camba Bavaria gefunden habe. Ich sag jetzt nochmal richtig artig danke! Das war sehr nett und hat mich wirklich gefreut, da ich die Eröffnung bzw. den Tag der offenen Tür in Seeon nicht geschafft habe. Eine kleine Entschädigung für mich. Und ich habe auch schon eine Idee wann ich den Besuch jetzt nachholen kann.

Mit in dem Paket war auch das Hopla ein Dry Hopped Lager. Ich musste mir eingestehen, dass ich das noch nie getrunken hatte. Denn immer wenn ich mal die Gelegeheit habe auf Festen die Biere der Camba zu trinken, dann mache ich mich meist an irgendwelche im Holzfass gereiften Sachen ran. So ist mir das Hopla irgendwie durchgerutscht. Dann an der Stelle auch noch einmal danke für das unbewusste Schließen dieser Lücke.

Das Wetter ist sonnig und warm – die beste Zeit für ein Lager. Ich wage mich hinaus auf meine Terrasse und öffne mir die Flasche. Verwendet wurden in diesem Bier die Hopfensorten El Dorado, Perle und Tradition. El Dorado hat mir gar nichts gesagt, aber als ich das Hopfenprofil gesehen habe, da hatte ich doppelt und dreifach Lust auf dieses Bier.

Die verwendeten Malze sind  Pilsner-, Münchner- und Caramellmalz, die dann von einer bayerischen Lagerhefe weiterverarbeitet werden.

Hopla – Lager, aber nicht langweilig

Eine schöne, leicht getrübte, goldene Farbe mit sanft beigem Schaum, der durchschnittlich intensiv ist, füllt das Glas.

Das Aroma ist wie ich nach dem lesen des Hopfenprofils entnehmen konnte auch entsprechend fruchtig. Aber auch sanft harzig, hopfig, blumig und etwas malzig. Beim ersten Schluck fällt sofort die dezente Bittere zusammen mit einer angenehme Süße auf. Das Bier ist eher trocken gehalten. Hat aber neben malzigen Noten auch zitrussige im Angebot.

Lagertypisch nicht zu vollmundig, eher ein leichter bis mittlerer Körper. Schöne Karbonisierung.

Gegen Ende wird das Bier noch einmal deutlich trockener und harzige bittere Töne kommen wieder. Auch die fruchtigen süßen Zitrusnoten sind im Finish noch einmal auszumachen.

Mit dem Hopla zeigt die Camba ganz klar, dass ein Lager alles andere als langweilig sein muss. Daher freue ich mich noch zwei Flaschen davon zu haben…. Für heute aber:

Prost, Cheers und Ahoi

proBIER-Wertung:..
Alkohol:5,4 Vol%
Stammwürze:12,4 °P
Bittereinheiten:25 IBU
Trinktemperatur:6 – 8 °C
Bierstil:Dry Hopped Lager
Anschrift:Camba Bavaria
Mühlweg 2
83376 Seeon-Seebruck
Deutschland
+49-8667-876800
brauerei@cambabavaria.de
www.cambabavaria.de