
In aller Bescheidenheit: “Wir sind die Größten!”
In Wahrheit ist es schon vor ein paar Tagen passiert, aber aktuelle Ereignisse haben irgendwie immer verhindert, dass ich diesen Beitrag hier schreibe.
Es ist mal wieder Zeit ein ganz herzliches DANKE! zu sagen. Am 21. Februar 2014 – nicht einmal ein Jahr nach Beginn – durchschlägt proBIER.at die 2.000er Marke an “Likes” bei Facebook. Nur wenige Tage später läuten erneut die Statistik Glocken Alarm, denn der Blog kratzt zum ersten Mal an der 1.500er Marke, was die täglichen Zugriffe auf die Webseite angeht.
Damit ist proBIER.at – auch wenn es hier keine offiziellen Statistiken gibt – vermutlich der reichweitenstärkste Blog zum Thema Bier in Österreich.

Und ich bin ganz ehrlich: Mir sind Zahlen, Statistiken und Ranglisten sowas von egal! Ich freue mir seit mehreren Tagen ein Loch in den Bauch, weil offensichtlich proBIER.at ein Thema aufgreift, welches gerade extrem durchzündet: Gutes Bier! Und darum geht es mir. Ich möchte mit proBIER.at ein Teil der Bewegung sein, die Bier wieder den Stellenwert gibt, den es verdient. Das Bier so hergestellt wird, dass es keine seelenlose Einheitsbrühe ist, sondern ein Getränk mit Charakter, Image und vor allem Geschmack.
Das alles geht natürlich niemals alleine und deshalb hier einen großen Dank an alle bisherigen und zukünftigen Wegbereitern von proBIER.at. Dank an die Bloggerkollegen aus Deutschland von lieblingsbier.de, neubierig.de, USOX, Feiner Hopfen, Bier des Tages, und jede Menge andere, die ich jetzt sicher vergessen habe. Danke für Eure Unterstützung und Hilfe, wenn´s mal wieder geklemmt hat oder einfach nur für die netten Treffen.
Danke an alle Brauereien und Braumeister, die mich so nett aufgenommen haben, wenn ich mit Kamera und Notizzettel aufgekreuzt bin. Danke an Gerhard Forstner für eine bis heute unerreichte Biernacht mit den unglaublichsten Bieren, die ich bislang erleben durfte. Danke an Max Wurzer von myBier.at für gemeinsame Biertrips und regelmäßigen Informations- und Bieraustausch. Danke an Bloggerkollege Martin “der BierSIEDER“ Pichler, der mit seinen Gastbeiträgen und fachlichem Input zur Verfügung steht.
Danke an den ÖBWSV, die BierIG und alle, die sich mit ihren Veranstaltungen, Treffen und Stammtischen für die Biervielfalt und Bierkultur engagieren.
Danke an alle Pressestellen und PR Agenturen, die auch beim zweiten Mal nachfragen noch freundlich geantwortet haben – ich möchte es halt fast immer etwas genauer wissen.
Danke an mein privates Umfeld, das meine – sicher manchmal anstrengende – Leidenschaft für Bier so tapfer erträgt.
Danke an Micky Klemsch von Biorama und Max Wurzer, dass ihr mit mir an die Idee des Craft Bier Fest Wien glaubt und wir gemeinsam Mitte Mai Wien zum Craftbier Hotspot machen.
Und DANKE an alle, die ich jetzt vergessen habe.
Martin