1. Home
  2. Aus proBIERt
  3. ART34 – Der Collab Hammer von Stu Mostow und Amundsen
ART34 – Der Collab Hammer von Stu Mostow und Amundsen

ART34 – Der Collab Hammer von Stu Mostow und Amundsen

0

Es gibt Biere, da ist die “Papierlage” schon sehr eindrucksvoll und alleine die Namen der beteiligten Brauereien und der Bierstil führt schon zu laufendem Sabber bei mir.

Als ich von einem “ART34 – Imperial Pastry Stout” in der “Banana Split” Version von Browar Stu Mostow aus Polen und der Amundsen Bryggeri aus Norwegen gehört habe, da war mir klar, dass das – wenn es nur halbwegs mit rechten Dingen zugeht – ein Hammer Bier sein muss.

Als ich dann aber die technischen Daten vor mir hatte, da war mir endgültig klar: Ich habe vermutlich Recht. Vermutlich, weil ich ja noch keinen einzigen Schluck getan hatte.

Aber die 12,5% Alkohol, die das Bier auf die Waage bringt kommen nicht von ungefähr. Genauer von den 33,0° Plato, die sich ja auch schon durchaus imposant machen. Die ebenfalls genannten 40 IBU fallen da schon gar nicht mehr ins Gewicht.

Warum aber meine initiale Begeisterung? Na ja, dieses Bier kommt mit Stu Mostow aus einer meiner absoluten Lieblingsbrauereien und ist das üppigste, stärkste und dunkelste Bier, das bisher bei dieser Brauerei gebraut wurde. Und der Partner, die norwegische Brauerei Amundsen, ist ja auch für ölige, dicke und unglaublich aromatische Biere bekannt.

Das Bier hört auf den Namen “Art 34” (Art ist die Kollaborationsserie von Browar Stu Mostow) und gibt es in zwei Versionen. Die “Banana Split” Variante habe ich heute, die “Cheesecake” Version hebe ich mir für später auf.

Im Aussehen pechschwarz und undurchsichtig. Bei dem Alkoholgehalt oben wenig beiger Schaum, der noch dazu wenig stabil ist.

Das Aroma ist – wie könnte es anders sein – geprägt von kräftigen röstmalzigen Noten. Und tatsächlich: estrige Banane. Etwas Milchschokolade, Kakao, Milchkaffee – ich bin schon jetzt hin und weg.

Der Antrunk offenbart einen weichen cremigen samtigen Schaum. Wieder die Banane, etwas Schokocreme. Auf einmal auch nussig, süß und insgesamt wenig Bittere.

Der volle kräftige Körper passt hervorragend zur dezenten Nitrogenisierung und diese führt dann zu der extrem cremigen Textur.

Im Finish etwas Alkohol, den man bislang komplett ausgeblendet hatte. Trocken mit etwas Schoko, Kakao und einer nachhängenden herrlichen Cremigkeit.

Wenn ich könnte, dann hätte ich auch noch einen sechsten Punkt vergeben und das Bier gleich zu meinem Bier des Jahres gemacht.

Prost, Cheers und Ahoi

proBIER-Wertung:..
Alkohol:12,5 Vol%
Stammwürze:33,0 °P
Bittereinheiten:40 IBU
Trinktemperatur:9 – 11 °C
Bierstil:Imperial Pastry Stout
Anschrift:Browar Stu Mostów
Jana Długosza 2
PL-51-162 Wrocław
Polen
+48-501-822305
browar@100mostow.pl
www.100mostow.pl