1. Home
  2. Aus proBIERt
  3. WRCLW Pils aus Wroclaw – Browar Stu Mostów
WRCLW Pils aus Wroclaw – Browar Stu Mostów

WRCLW Pils aus Wroclaw – Browar Stu Mostów

0

Die Brauerei “Browar Stu Mostów” der 100 Brücken Breslaus hatte ich Euch ja schon HIER vorgestellt. Natürlich sollte jetzt auch eine Kostnotiz für ein Bier nicht fehlen. Immerhin werden 35% der gebrauten Mengen in Flaschen abgefüllt.

Ich habe mir heute aus der klassischen Bierstillinie “WRCLW” das Pils ausgesucht. Ich finde es eigentlich – vermutlich wie die Jungs und Mädels bei Stu Mostów – immer wieder schade, wenn gute Biere nur dann möglich sein sollen, wenn es das ganz abgefahrene IPA ist oder ein Kokosnuss Porter. Eigentlich ist es doch auch wichtig, dass die für uns normalen Bierstile neu interpretiert und einfach gut oder besser gebraut werden.

Browar Stu MostowEigentlich ist Stu Mostów eine Brauerei, die im obergärigen Bereich ihren Schwerpunkt hat. Umso mehr hat mich natürlich mal die untergärige Seite interessiert. Das Pils schien mir da ein idealer Einstieg zu sein. Also gut eingekühlt, Öffner raus, Glas bereit und los geht es. Ich war gerade Laufen und mir ist nach hopfiger Erfrischung.

Das Glas füllt sich mit einem satten und kaum getrübten Goldgelb. Obenauf eine schneeweiße mittelporige Schaumdecke, die sich fingerbreit bildet, dann aber doch recht schnell zum Verschwinden neigt.

Mal die Nase reingehängt und ganz leichte malzige Noten wahrgenommen, mit viel Fantasie etwas Grasiges. Aber eigentlich tut sich auf der Aromaseite recht wenig. Komisch.

Mit dem ersten Schluck aber wird alles anders. Schöne ausgewogene hopfig grasige Noten machen sich im Mund breit. Kaum noch ein Spur vom Malz. Eine kräftigere Kohlensäure, die mit ganz feinen Perlen an meiner Zungenspitze herumspielt. Und langsam kommt eine kräftigere Bittere durch. Mit 35 IBU hat dieses Bier für ein Pils nicht einmal viel. Aber es kommt einem deutlich bitterer vor.

Schlanker Körper – pilstypisch eben – im Mittelteil. Und die grasigen Hopfennoten werden im Verlauf immer intensiver.

Im Finish sind dann auch sehr deutliche kräuterige Aromen auszumachen. Die Bittere erreicht zweifelsohne ihren Höhepunkt, klingt dann aber doch recht fix wieder ab. Och eigentlich muss ich sagen: Ein unkompliziertes Pils, das man wirklich jeden Tag trinken kann und das vor allem noch gut erfrischt und den Durst löscht. Ich würde sagen: Daumen hoch!

proBIER-Wertung:Wertung4s..
Alkohol:5,0 Vol%
Stammwürze:12,5 °P
Trinktemperatur:6 – 8 °C
Bierstil:Pils
Anschrift:

Browar Stu Mostów
Jana Długosza 2
PL-51-162 Wrocław
+48 501 822 305
browar@100mostow.pl
www.100mostow.pl