
Schremser Doppelmalz – Dunkles Lager aus dem Waldviertel
Schrems mit seiner Brauerei liegt mitten im Waldviertel, das sicher zu einer der schönsten Gegenden Österreichs zählt. In dieser – vermutlich seit 1380 bestehenden – kleinen aber feinen Privatbrauerei wird noch heute modernste Technik zusammen mit viel Tradition verbunden, um hervorragende und prämierte Biere zu brauen.
Urkundlich wurde die Brauerei erstmals 1410 erwähnt. Mit Jakob Trojan, der die Brauerei nach vielen Jahrhunderten bewegter Geschichte im Jahr 1838 erwirbt, geht die Brauerei in Familienbesitz über. Inzwischen wird in dieser Familie bereits in fünfter Generation Bier gebraut und für Bier gelebt.
Handwerkliche Arbeit und Liebe zum Bier ist in Schrems gelebte Realität, so werden beispielsweise auf kleinsten Brauanlagen Testsude gemacht und eine Craftbier Linie, bei der der Name Trojan immer wieder fällt, sind in der Szene gerade ein Thema. Wir dürfen also gespannt sein.
Die Wartezeit bis es soweit ist vertreiben wir uns noch mit einem Bier aus dem Hauptsortiment – dem Doppelmalz – einem dunklen Lager.
Ein tiefes rötlich braunes Bier bahnt sich beim Einschenken den Weg ins Glas. Gerade noch so ist zu erkennen, dass es frei von jedwelcher Trübung ist – ein Blick hindurch ist jedoch aufgrund der dunklen Farbe auch fast unmöglich.
Der Schaum steht halbwegs stabil mit schöner cremigen Konsistenz und einer sandfarbenen Farbgebung obenauf.
Die Nase nimmt sofort das intensive Aroma dunkler Beerenfrüchte auf. Daneben finden sich im Aroma noch leichte brotige Noten.
Die kräftigen dunklen Beeren setzen sich mit einer wenig dominanten Süße im vollmundigen Antrunk fort. Malzig brotige Noten kommen ebenfalls hinzu. Im Verlauf finden sich noch Traubennoten mit zunehmender Süße. Nicht zu intensive aber feine prickelnde Kohlensäure.
Ein mittlerer Körper, der sich hauptsächlich um die süßlichen Aromen aufbaut. Dunkle Malznoten im Nachtrunk mit nun leicht sirupartiger Süße dazu sanfte Brotnoten.
Insgesamt sehr süßlich, aber nie aufdringlich und mit den dunklen Früchten ein echter Tip. Sicher kein Bier für jedermann, man muss diesen Stil schon mögen, dann aber ein durchaus interessanter und spannender Vertreter.
proBIER-Wertung: | . |
Alkohol: | 4,6 Vol% |
Stammwürze: | 11,9 °P |
Trinktemperatur: | 8-10 °C |
Bierstil: | Dunkles Lager |
Anschrift: | Schremser |